Aus unserem Schulleben - Projekte, Feste und andere Aktivitäten
Die Astrid-Lindgren-Schule beteiligte sich, wie auch in den Vorjahren, an der XXL-Frühjahrsputzaktion der Stadt Göttingen. Die 1. bis 3.Klassen zogen am 20.04.15 sternförmig und mit Handschuhen, Zangen, Eimern und Müllsäcken ausgestattet durch ihren Wohnort Grone. Marieke aus der Klasse 3a berichtete anschließend: "Heute haben wir Müll gesammelt. Beim Mülleinsammeln kam der Oberbürgermeister Herr Köhler und hat uns geholfen. Wir haben sehr viel gefunden, zum Beispiel zwei Einkaufswagen und eine Menge Zigaretten. Die zwei Einkaufswagen haben wir in einem kleinen Teich gefunden. Ich war erstaunt, wie viel Müll die Leute in die Landschaft werfen."
Die Klasse 4a hat sich im Kunstunterricht mit Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle beschäftigt. Niki de Saint Phalle gilt als eine der größten Künstlerinnen des 20.Jahrhunderts und ist durch ihre knallig-bunten, üppigen Nanas berühmt. Besonders bekannt ist jedoch die Skulptur des Feuervogels, die als Brunnen mitten in Paris vor dem „Centre Pompidou“ steht.
Schnell stand fest: „Das schaffen wir auch!“
Für unsere Skulpturen brauchten wir sehr viel Zeitungspapier, Klopapierrollen, kleine Pappkartons, einen ganzen Eimer voll mit Tapetenkleister, Pinsel und viele bunte Farben. Zuerst formten wir aus Zeitungspapier einen Kopf und einen Hals und steckten ihn in den Pappkarton. Danach haben wir Beine aus Klopapierrollen und Flügel aus langen Zeitungspapierrollen an den Körper geklebt. Das war gar nicht so einfach! Damit der Feuervogel gut steht haben wir ihn auf eine kleine Holzplatte geklebt. Aus wenig Zeitungspapier oder aus Eierkartons haben wir zum Schluss den Schnabel und die Stachel geformt. Zwischendurch musste der Feuervogel immer wieder trocknen. Dann konnten wir ihn endlich mit weißer Farbe anmalen.Zum Schluss haben wir die Feuervögel mit bunten Farben und Mustern angemalt.
So sehen unsere fertigen Feuervögel aus!
Hier seht ihr die Künstler und Künstlerinnen bei der Arbeit!
Wir finden, dass unsere Feuervögel toll geworden sind!
Eure Klasse 4a
So sehen Sieger aus! Bei der zweiten Runde der Mathe-Olympiade waren eine Schülerin und drei Schüler unserer Schule besonders erfolgreich. Sie können im Juni an der dritten Runde teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Klassen 3a und 3b waren bei der Ortsfeuerwehr im Schülerstieg und haben sich von Herrn Montag die Aufgaben der Feuerwehr, die Schutzkleidung und die Ausstattung eines Löschfahrzeuges erklären lassen. Besonders spannend waren die Demonstrationen einer Rauchentwicklung und einer Staubexplosion am Modell.
Die heutige Sonnenfinsternis faszinierte die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ganz besonders, viele Fragen wurden zu diesem seltenen Phänomen gestellt. Ab 09:30 Uhr bis zum Ende der Sonnenfinsternis blieben alle Kinder im Schulgebäude hinter zugezogenen Gardinen. Die Pause wurde vorverlegt, sodass es nicht zu Schädigungen der Augen kommen konnte. Über Live-Schaltungen auf allen Computern durfte die Sonnenfinsternis gefahrlos in allen Klassenräumen beobachtet werden. Vereinzelt nutzten Kinder auch eine Spezialbrille und das Staunen war groß:
Die Klassen 3a und 3b hatten sich im Sachunterricht mit dem Ortsteil Grone beschäftigt.
Am ersten Schultag nach den Ferien konnten sie dann endlich den Groner Wappenbaum – die Gerichtslinde – sehen und sogar anfassen. Alle waren sehr beeindruckt von dem über 300 Jahre alten Baum, der einen besonderen Platz in der Göttinger und Groner Geschichte hatte.