Aus unserem Schulleben - Projekte, Feste und andere Aktivitäten
Schöne Schlittschuhfahrt
Die Klasse 4b ist am 23.1.2019 um 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf der Eisbahn gewesen. Einige Kinder konnten Schlittschuhfahren, aber andere nicht so gut. Alle Kinder sind hingefallen. Es war sehr kalt und als wir hingefallen sind haben sich einige wehgetan. Manche Kinder hatten Rücken- und Fußschmerzen. Aber wir fanden die Stunden sehr schön und cool. Als wir in der Klasse angekommen sind waren wir sehr müde. Ganz vielen Kindern war kalt und sie haben sich unter einer Decke verkrochen. Natalee und Anka sind ein bisschen eingeschlafen.
Tolle Schlittschuhfahrt der Klasse 4b
Am 23. Januar 2019 war die Klasse 4b mit Frau Herthum und Frau Teuteberg in der Lokhalle Schlittschuhlaufen. Die meisten Kinder brauchten Hilfe, um die Schlittschuhe anzuziehen. Dann gingen wir auf das Eis. Am Anfang hatten viele Kinder Probleme beim Schlittschuhlaufen. Manche Schüler brauchten Pinguine oder Pandas, weil sie sonst ihr Gleichgewicht nicht halten konnten und umgefallen wären. Um 12.00 Uhr gingen wir zur Umkleide. Danach fuhren wir mit dem Bus zur Schule.
Fantastisches Schlittschuhlaufen
Am vergangenen Mittwoch, den 23.1.2019 waren wir hinter der Lokhalle Schlittschuhlaufen mit Frau Teuteberg und Frau Herthum. Als erstes sind wir vor die Schule gegangen und haben dort auf den Bus gewartet. Danach sind wir ungefähr 10 Minuten mit dem Bus zur Lokhalle gefahren. Dann sind wir noch ein Stück zur Lokhalle gelaufen und haben uns dort Schlittschuhe ausgeliehen. Als nächstes sind wir in die Umkleide gegangen und haben uns dort die Schlittschuhe angezogen. (Die Umkleide war ein Zelt.) Übrigens waren nur wir (4b) und eine 6. Klasse auf dem Eis. Die meisten Kinder sind am Anfang nur am Rand gelaufen. Manche Kinder konnten sich eine Laufhilfe (Pinguin) ausleihen. Später wurden es immer mehr Kinder, die sich in die Mitte getraut haben. Die Zeit (2 Stunden) ging schnell vorbei. Wir sind zurückgefahren und haben noch 40 Minuten in der Klasse verbracht.
Seit Anfang der Woche hört man überall auf den Fluren und dem Pausenhof Wörter wie: "Skaterstellung", "Reißverschluss", "Laserblick". Wer im Mai 2018 dabei war, weiß sofort - Milutin ist wieder da! Das erfolgreich durchgeführte Respect Projekt findet diese Woche ihre Fortsetzung. Während die Jahrgänge 2 bis 4 eine Auffrischungseinheit erhalten, durchlaufen die ersten Klassen das komplette Programm mit 3 Einheiten.
Ein schöner Artikel zum Projekt ist heute im Göttinger Tageblatt erschienen, hier kann man ihn nachlesen:
Das Wetter war an diesem 22. Juni leider nicht so richtig für einen Wandertag gemacht, aber dennoch wagten sich die 4. Klassen bei miesem Regenwetter in die Göttinger Innenstadt, um sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf eine Stadtführung zu begeben.
Die jüngeren Jahrgänge verbrachten den Vormittag im trockenen Schulgebäude und spielten, bastelten oder nutzten die Sporthalle.
Zum Mittag gab es wie in jedem Jahr einen kleinen Imbiss, der aus lecker belegten Brötchen mit Geflügelwurst und Käse sowie einer reichhaltigen Obst-und Gemüseauswahl bestand. Hierfür wurden die Brötchen nebst Zutaten vom Förderverein gespendet, Obst und Gemüse dazu aus der in diesem Schuljahr dreimal wöchentlich stattfindenden Aktion „Gesundes Schulessen“ geliefert.
Ein besonders großes Dankeschön geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich am Vormittag in der Kantine getroffen haben, Obst und Gemüse geputzt sowie in Rekordzeit eine bunte Vielfalt an schmackhaften Brötchen gezaubert haben! Ohne die helfenden Hände wäre dieses nicht möglich gewesen...
Der Förderverein wünscht allen Kindern und dem Kollegium sonnige, erholsame und entspannte Ferien!
Die gesamte ALiS dankt dem Förderverein für den engagierten Einsatz und die unglaublich leckere Verpflegung!