- Details
Am Freitag fand unser "Fetter Freitag" statt: Unser Schulfasching. Es wurde in den Klassen gemeinsam gefrühtstückt, getanzt, gefeiert, gespielt. In der Turnhalle war ein großartiger Parcours aufgebaut und zum Abschluss gab es noch ein Forum in der letzten Stunde. Wie immer war natürlich auch unser Kollegium verkleidet:
- Details
In diesem Halbjahr fand unsere Schulinterne Fortbildung für Mitarbeitende zum Thema Resilienz statt. Wir durften Susanne Dettmer-Peter bei uns begrüßen, die sich mit "CORE" selbstständig gemacht hat.
CORE steht für Coaching, Organisieren, Resilienz Training und Emotionsregulation.
Wir tauschten uns einen Tag lang intensiv über die verschiedenen Emotionen aus, die uns im Schulalltag begegnen, erarbeiteten eine Ideensammlung zur Emotionsregulation und erhielten jeder eine kleine Resilienzbox.
In der Mittagspause nahmen alle, die Interesse hatten, an einem Yoga-Kurs teil, den eine Kollegin gab.
Vielen Dank für den schönen und produktiven Tag!
- Details
Unser Jahrgang 4 ist wieder in den Genuss gekommen an einem Orgelbauprojekt teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst eine Holzorgel zusammenbauen und natürlich auch drauf spielen. Es waren alle begeistert davon! Vielen Dank an Händel4kids für dieses tolle Projekt!
- Details
Unsere 4. Klassen durften an einem LEADER-Projekt zur Förderung einer gesunden und klimafreundlichen Bio-Ernährung in Schulen vom Waldpädagogikzentrum Göttingen teilnehmen. An handlungsorientierten Lernstationen konnten sich die Kinder mit dem Einordnen von saisonalem und regionalem Gemüse beschäftigen, biologische und konventionelle Anbau vergleichen und sich mit der Verarbeitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln auseinandersetzen. Außerdem kochten sie gemeinsam mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Alle Schüler und Schülerinnen waren mit viel Freude dabei. Das gemeinsaame Kochen war das Highlight des Projektes.
- Details
Der viele Schnee sorgte Freitags für einen Schulausfall. Der viele Schnee bot an diesem Tag aber auch viel Raum für Kreativität und Freude. Dieser süße Schneemann wurde während der Notgruppenzeit gebaut.
- Details
Am Dienstag hat uns die Firma Meier Holzbau UG aus Hillerse besucht. Im Gepäck hatten die beiden Zimmerleute drei Klapptische. Die Tische lassen sich kinderleicht auf- und abbauen und werden einfach auf die Schülertische gestellt.
Dadurch wird den Kindern ergonomisches Arbeiten im Stehen ermöglicht. Insbesondere für Kinder mit motorischer Unruhe ist es sehr hilfreich, wenn sie sich während der Arbeitsphasen bewegen können.
Durch die höhenverstellbaren Tische der Firma Meier Holzbau wird nicht nur dem natürlichen Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schülern entsprochen, zeitgleich wird Haltungsschäden vorgebeugt.
Das Feedback, das Thiemo Meier von anderen Schulen zu seinen Klapptischen bekommen hat, zeigt, dass die daran arbeitenden Kinder wesentlich konzentrierter, weniger schläfrig und wesentlich weniger Zappelig sind. Betrachtet man den Ökologischen Fußabdruck sowie den Finanziellen Aspekt seitens der Klapptische in der Herstellung mit konventionellen Schultischen, die höhenverstellbar sind, lässt es sich schnell beantworten:
- Holz aus Heimischen und nachwachsenden Wäldern
- Weniger Energiebedarf bei der Herstellung
- Platzsparend verstaubar in Klassenräumen
- Erheblich preiswerter in der Anschaffung als konventionelle Schultische
- 100 % Handarbeit ,,Made in Niedersachsen“
- Nach starker Benutzung kostengünstig wieder aufzubereiten
- Und das Wichtigste: die Tische wirken sich positiv auf die Körperhaltung und Psyche aus
Wir danken der Firma Meier Holzbau UG für diese großzügige Spende und freuen uns über die tolle Möglichkeit, unseren Schülerinnen und Schülern zukünftig mithilfe der neuen Tische ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen.